![]() | Pop_News_05.06.25 Nights On Broadway - Disco Fever ForeverAnfang Februar ging die erste Staffel der Bee Gees-Tribute Show im Berliner „Admiralspalast“ zu Ende. Höchst erfolgreich. Sogar dermaßen erfolgreich, dass die Veranstalter im Spätherbst (siehe Tourdaten unten) bereits die nächste Staffel organisiert haben. Auch hier läuft der Vorverkauf bislang gehörig an. Michael Zai, Franco Leon und Uwe Haselsteiner, alle drei aus der Wormser Gegend stammend, waren schon als Teenager leidenschaftliche Fans der australischen Disco Sound-Pioniere, ihren unschlagbaren Melodien und Grooves. 2003 begann sie damit, das Projekt „Night Fever“ auf die Bühnenbretter zu transportieren, das sie in den Jahren zuvor ausgeheckt hatten. Zu bestaunen ist eine herrliche Show, eine perfekte Illusion von der Ära, als die Bee Gees auf dem Zenit ihrer Karriere standen. 1997 gastierten die drei Brüder „One Night Only“ - so das Motto - vor ausverkauftem Saal in einem exklusiven Laden in Las Vegas. Diesen Gig, der die Rückkehr der Gibb-Brüder in die Welt des Top-Entertainments bescherte, haben Night Fever zum Anlass für die eigene Show genommen. Die „Alterslosen mit Augenzwinkern“ (Michael Zai auf die Frage nach den Geburtsdaten der drei Gibb-Epigonen) stellten fest, „wie viele Anhänger die Bee Gees bis heute haben. Das ist gut fürs Geschäft. Inzwischen können wir mehr als ordentlich von unseren Shows leben. Wir könnten nicht zufriedener sein.“ Was haben wir von euren Shows zu erwarten? Ein multimediales Spektakel! Durch eine spezielle, hoch-moderne Lightshow werden ziemlich alle Sinne befriedigt. Insofern ist das ganze wesentlich mehr als ein normales Pop-Konzert. Außerdem haben wir noch Franco alias Robin Gibb als Joker. Er ist der einzige von uns, der eine beeindruckende 3 1/2-Oktaven-Stimme besitzt. Wie viele Menschen werden bei einem Gastspiel von euch auf der Bühne stehen? Insgesamt neun! Das sind wir drei Sänger. Dazu kommen noch Schlagzeug, Bass, Gitarre, Percussion, Keyboards plus eine weibliche Stimme. Da ist ganz schön was los jeden Abend. Warum ist eurer Ansicht nach das Interesse an den Bee Gees wie an eurer Tribute Show über sie ungebrochen? Bei uns liegt es vor allem daran, dass wir eine tolle Agentur haben, die sich um unsere Interessen kümmert. Wir sind mit den bisherigen Zahlen äußerst zufrieden. Auch der Vorverkauf für die neuen Shows läuft prächtig. Aber wie immer gibt es Luft nach oben. Darüber hinaus kommt uns zupass, dass Meister-Regisseur Ridley Scott („Alien“, „Blade Runner“, „Gladiator“) mit „You Should Be Dancing“ ab Herbst ein Biopic über die Bee Gees drehen wird. Ein Beweis dafür, dass der Sound der Disco-Pioniere unsterblich ist! Was macht für dich persönlich die Musik der Australier so besonders? Ihr unbedingter Abwechslungsreichtum. Die Bee Gees starteten als Beat-Band, erfanden im Anschluß Disco und nach einer Durststrecke kehrten sie als Pop-Gruppe zurück. Was für eine erstaunliche Karriere! Welche ihrer Phasen schätzt du am meisten? Die ganz frühe. Mich überwältigt es, dass sie bereits als Teenager wunderbare, unvergessliche Melodien auf Lager hatten. Besitzt du sämtliche Bee Gees-Platten? Absolut alle! Sie sind wie Wohnzimmer für mich. Ich habe eine sehr leidenschaftliche Beziehung mit dieser Gruppe. Warum feierten sie mit dem Soundtrack zum Film „Saturday Night Fever“ 1977 ihren größten kommerziellen Erfolg? Durch den Start der Disco-Ära hat sich das musikalische Spektrum der Band enorm erweitert. Mit ihren wundervollen Harmonien fegten sie das Destruktive des Punk weg. Und prächtig tanzen konnte man zu ihren Liedern noch dazu. Wie gefällt dir der Film „Saturday Night Fever“? Keine Ahnung. (lacht) Ich habe ihn bis heute nicht komplett gesehen. Irgendwann sollte und werde ich das aber nachholen. In zwei Jahren hat der Streifen 50jähriges Jubiläum. Gibt es von euch irgendwelche Pläne deshalb? Für 2027 haben wir ganz allgemein eine Menge vor. So planen wir bereits jetzt, weil das von langer Hand geschehen muss, Shows mit einem großen Orchester, worauf ich mich bereits unglaublich freue. Was „Saturday Night Fever“ betrifft, werden wir bestimmt einige Auftritte absolvieren, bei denen das Hauptaugenmerk auf den Songs jenes Soundtracks liegen wird. Bereits nächstes Jahr hat Barry Gibb, der letzte Überlebende der drei Brüder, 80. Geburtstag. Habt ihr zu diesem Anlass etwas geplant? Dazu ist uns bislang nichts Spezielles eingefallen. Am Programm ändern können wir eh nur schlecht allzu viel. Denn wir haben eine neue Light-Show, die für spezielle Licht-Stimmungen und dadurch eine besondere Atmosphäre sorgt. Die können wir kaum umbauen, das würde den Flow kaputt machen. Wie auch immer, offensichtlich ist es bis heute für euch nicht langweilig, Abend für Abend die selbe Dramaturgie aufzuführen? Nein, denn die Spannung ist jedes Mal aufs neue spürbar. Dadurch kann keine Minute Langweile entstehen. Zudem tüfteln wir ständig an der Songauswahl. Die muss in sich stimmig sein. Und da jede Show die letzte sein könnte - wer weiß schon, was die Zukunft bringt - verhalten wir uns genau so und geben unser äußerstes. Tief im Inneren wissen wir freilich, dass wir alles geben, damit dieser Traum noch möglichst lange anhält. Bloß nicht wach werden! Michael Fuchs-Gamböck TOURDATEN: 05.10.2025, Mannheim, Rosengarten 11.10.2025, Bielefeld, Stadthalle 12.10.2025, Berlin, Admiralspalast 15.10.2025, Hamburg, Cch Saal 1 16.10.2025, Oberhausen, Rudolf-Weber-Arena 18.10.2025, Bremen, Metropol Theater 19.10.2025, Erfurt, Messehalle 24.10.2025, Nürnberg, Meistersingerhalle 26.10.2025, München, Circus Krone 07.11.2025, Rostock, Stadthalle 08.11.2025, Leipzig, Qi Arena 13.11.2025, Saarbrücken, Saarlandhalle 14.11.2025, Stuttgart, Liederhalle, Hegelsaal 15.11.2025, Mönchengladbach, Redbox 20.11.2025, Heilbronn, Harmonie 21.11.2025, Augsburg, Kongress Am Park 22.11.2025, Chemnitz, Stadthalle 23.11.2025, Fulda, Esperantohalle 27.11.2025, Freiburg, Konzerthaus 28.11.2025, Frankfurt, Festhalle
|